Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Jod-Wundsalbe STADA

Zur Wunddesinfektion
SANICARE-TIPP
Jod-Wundsalbe STADA
Jod-Wundsalbe STADA
Jod-Wundsalbe STADA
Jod-Wundsalbe STADA
Jod-Wundsalbe STADA
Jod-Wundsalbe STADA
Abb. kann abweichen
Sanicare Tipp Die Produktempfehlung unserer Pharmazeuten.
Jod-Wundsalbe STADA
Zur Wunddesinfektion
  • Salbe
  • STADA Consumer Health Deutschland GmbH
  • 17483072
100 g (78,60 € / 1 kg) PZN: 17483072

Versand heute³

AVP: 13,90 € Unser Preis: 7,86 € Du sparst: 43 % / 6,04 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

 
100 g (78,60 € / 1 kg) PZN: 17483072

Versand heute³

AVP: 13,90 € Unser Preis: 7,86 € Du sparst: 43 % / 6,04 €
Produktdetails

Jod-Wundsalbe STADA

PZN 17483072

Wirkstoff: Povidon-Iod.

Zur wiederholten zeitlich begrenzten Anwendung: als Antiseptikum bei geschädigter Haut, z.B. bei Dekubitus (Druckgeschwür), Ulcus cruris (Unterschenkelgeschwür), oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

1. Schmerzfreie Anwendung
2. Anwendung bei geschädigter Haut, oberflächlichen Wunden, Verbrennungen und Hauterkrankungen

EINFACHE ANWENDUNG BEI KLEINEN WUNDEN UND VERLETZUNGEN

Bei kleinen Wunden und Verletzungen setzt der Körper seinen eigenen Reparaturmechanismus in Gang. Bei der Wundheilung unterscheidet man 3 Stadien:

1. Blutgerinnung: Die Wunde ist meist schnell verschlossen, sodass durch den Schorf Blutverluste und das Eindringen von Bakterien vermieden werden.
2. Granulation: Unter dem Schorf setzt der Heilungsprozess ein. Es bildet sich ein sogenanntes Granulationsgewebe. In diesem Stadium kann die Wunde spannen und möglicherweise auch jucken.
3. Gewebeneubildung: Nach Phase 2 setzt die Neubildung des ursprünglichen Gewebes ein.

ANWENDUNGSEMPFEHLUNG

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung
Tragen Sie Jod-Wundsalbe STADA® einmal oder mehrmals täglich auf die geschädigte Stelle gleichmäßig auf. Falls erforderlich, kann anschließend ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung von Jod-Wundsalbe STADA® ist eine Eigenschaft des Präparates und zeigt seine Wirksamkeit an. Eine weitgehende Entfärbung weist auf die Erschöpfung der Wirksamkeit des Präparates hin.

Dauer der Anwendung
Die Anwendung von Jod-Wundsalbe STADA® sollte so lange fortgeführt werden, wie noch Anzeichen einer Entzündung bestehen. Sollten sich nach einer mehrtägigen (2 bis 5 Tage) regelmäßigen Anwendung von Jod-Wundsalbe STADA® Ihre Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Wie ist Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe zusammengesetzt und welche Packungen gibt es?
Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 100 g Salbe enthalten 10 g Povidon-Iod, mittleres Molekulargewicht 40.000, mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Macrogol 400, Macrogol 4000, gereinigtes Wasser.

Wie Jod-Wundsalbe STADA® aussieht und Inhalt der Packung
Rötlich braune Salbe.

Jod-Wundsalbe STADA® ist in Tuben mit 20 g und 100 g erhältlich.

HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Beeinflusst die Einnahme von Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen?
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Dürfen Schwangere oder stillende Frauen Jod-Wundsalbe STADA® 100 mg/g Salbe einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Jod-Wundsalbe STADA® nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes und äußerst beschränkt anzuwenden. In diesem Fall ist eine Kontrolle der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Die zufällige Aufnahme von Jod-Wundsalbe STADA® durch den Säugling mit dem Mund an der Brust der stillenden Mutter muss unbedingt vermieden werden.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Wundliegen
Geschwüre an Bein oder Fuß aufgrund Durchblutungsstörungen (Ulcus cruris)
Wunden (oberflächlich)
Verbrennung
infizierte Hauterkrankung (Dermatose)
superinfizierte Hauterkrankung (Dermatose)
  • Arzneimittel
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Alternative Produkte für dich

Kundenbewertungen - Jod-Wundsalbe STADA

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

Weitere Produkte aus:
AVP: 13,90 €
7,86 €