Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT

Während der Schwangerschaft vom 1.-9. Monat anwendbar
Versand heute³
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
Abb. kann abweichen
GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT
Während der Schwangerschaft vom 1.-9. Monat anwendbar
  • Suspension zum Einnehmen
  • Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
  • 10982961
24X10 ml (72,08 € / 1 l) PZN: 10982961

Versand heute³

AVP: 22,97 € Unser Preis: 17,30 € Du sparst: 25 % / 5,67 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT

PZN 10982961

Sodbrennen ist in der Schwangerschaft eine der häufigsten Beschwerden: Mehr als die Hälfte der Schwangeren leidet unter dem lästigen Magenbrennen und sauren Aufstoßen, vor allem in den letzten Monaten der Schwangerschaft. Gaviscon Liquid hilft Ihnen sanft und langanhaltend mit den natürlichen Wirkstoffen der Braunalgen, ohne negative Auswirkung auf Ihre Schwangerschaft oder die Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes. Gaviscon Liquid enthält im Gegensatz zu vielen anderen Mitteln gegen Sodbrennen keine schädlichen Aluminiumsalze, außerdem wirken die Inhaltsstoffe von Gaviscon Liquid rein mechanisch und werden nicht in den Blutkreislauf aufgenommen. Der enthaltene pflanzliche Wirkstoff, Alginat, der aus der Braunalge Laminaria hyperborea extrahiert wird, wirkt bereits auf dem Weg in den Magen angenehm kühlend . Alginat legt sich durch ein Alginsäuregel wie ein Schutzdeckel auf den Mageninhalt, der das Aufsteigen der Magensäure in die Speiseröhre verhindert und so Sodbrennen und saurem Aufstoßen entgegenwirkt.

So werden die Beschwerden spürbar schnell gelindert und Sodbrennen und saures Aufstoßen bis zu 4 Stunden verhindert. Gaviscon Liquid enthält 500 mg Braunalgenextrakt pro Beutel, so ist es auch jederzeit für die Einnahme unterwegs geeignet!

Gaviscon in der Schwangerschaft: Die Vorteile auf einen Blick:

  • Verträglichkeit und Sicherheit bei Sodbrennen in der Schwangerschaft: Gaviscon Liquid ist zur Einnahme während der gesamten Schwangerschaft und in der Stillzeit geeignet.
  • Mechanische Wirkung: Das Alginat in Gaviscon Liquid bildet durch ein Alginsäuregel eine Schutzbarriere, die sich wie ein Deckel auf den Mageninhalt legt, der das Aufsteigen der Magensäure in die Speiseröhre verhindert und so Sodbrennen und saures Aufstoßen verhindert.
  • Schnelle Hilfe bei Sodbrennen: Gaviscon Liquid lindert Beschwerden spürbar schnell und wirkt langanhaltend bis zu 4 Stunden.
  • Gaviscon Liquid basiert auf dem pflanzlichen Wirkstoff Alginat – ein Extrakt aus der Braunalge Laminaria hyperborea. Ohne Aluminium und Jod.

Was ist Sodbrennen eigentlich und wieso kommt es zu Sodbrennen in der Schwangerschaft?

Unser Körper produziert Magensäure, die zur Verdauung benötigt wird. Normalerweise verhindert ein Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre, dass Magensäure in die Speiseröhre fließen kann (Reflux) und dort brennende Schmerzen verursacht, weil die Schleimhaut dabei gereizt wird. Warum Sodbrennen in der Schwangerschaft besonders häufig auftritt, kann folgende Ursachen haben:

  1. Veränderung durch Hormone: Diese führt zu weniger Anspannung beim Schließmuskel zwischen Magen und Speiseröhre, dadurch kann mehr Magensäure nach oben gelangen
  2. Wachsende Gebärmutter: Sie drückt auf die inneren Organe und den Magen
  3. Bewegungen des Babys: Im letzten Schwangerschaftsdrittel tritt und bewegt sich das Baby zunehmend. Leider drückt es dabei auch auf den Magen


Zudem wird Sodbrennen oft durch falsche Ernährung ausgelöst: Alles, was viel Magensäure zur Verdauung benötigt, kann Sodbrennen verursachen! Verzichten Sie also lieber auf zu fettes, süßes oder stark gewürztes Essen und kohlesäurehaltigen Getränke! Und sollten Sie doch einmal “gesündigt” haben, dann haben Sie mit Gaviscon Liquid ein zuverlässiges Mittel gegen das lästige Sodbrennen, das Sie bedenkenlos auch in der Schwangerschaft und Stillzeit nehmen können! Nehmen Sie einfach ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen (bis zu viermal täglich) ein.

Dosierung

Gaviscon Liquid kann von Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren angewendet werden. Ein bis zwei Beutel nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen oder nach Verordnung (bis zu viermal täglich). Empfohlen wird die Einnahme von bis zu 4 Mal täglich einem bis zwei Dosierbeuteln (10 ml á 500 mg Alginat): 3 Mal direkt nach den Hauptmahlzeiten sowie 1 Mal vor dem zu Bett gehen. Sollte nach 7 Tagen, trotz Einnahme wie empfohlen, keine Besserung der Symptome eintreten, sollte Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Gaviscon Liquid darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, da in solchen Fällen sehr selten Atembeschwerden und Hautausschlag aufgetreten sind.

Wirkstoffe: Natriumalginat, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat.

Anwendungsgebiete: Behandlung der Symptome des gastroösophagealen Reflux wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen in Zusammenhang mit Reflux z.B. nach den Mahlzeiten oder während der Schwangerschaft oder bei Patienten mit Symptomen in Zusammenhang mit einer Refluxösophagitis.

Warnhinweise: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) u. Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), die (eventuell verzögerte) allergische Reaktionen auslösen können und Menthol. Hoher Natriumgehalt

Magengel zur Linderung von Sodbrennen, Reflux & saurem Aufstoßen in der Schwangerschaft.


• Schutzbarriere gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen
• Hauptwirkstoff 500 mg Alginat aus natürlicher Braunalge
• Praktische 10ml Sachets für die Anwendung unterwegs
• Rein mechanische Wirkung ohne Aufnahme in den Blutkreislauf
• Für die Einnahme in der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet

Die GAVISCON Liquid Suspension wurde entwickelt, um effektiv gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft, saures Aufstoßen und Reflux-bedingte Symptome wie Verdauungsstörungen vorzugehen. Der enthaltene Hauptwirkstoff Alginat, in einer Dosierung von 500 mg, sorgt für die Bildung einer extra starken Alginat-Schutzbarriere. Indem das aus Braunalgen extrahierte Alginat mit Magensäure zusammen mit Kaliumhydrogencarbonat und Calcium aufquillt, bildet es eine gelähnliche Schutzbarriere auf dem Mageninhalt. Die Funktion dieser Barriere ist es, den Aufstieg von Magensäure in die Speiseröhre zu verhindern, sodass die Reflux-Symptome durch das Magengel gelindert werden können.
Alginat hat eine rein mechanische Wirkungsweise und tritt nicht in den Blutkreislauf ein, was die Anwendung von GAVISCON Liquid bei Sodbrennen in der Schwangerschaft und Stillzeit ermöglicht. In jedem Sachet sind 10 ml der Suspension vordosiert. Das Gel kann direkt und ohne zusätzliches Wasser eingenommen werden, was es zu einem geeigneten Mittel gegen Sodbrennen für unterwegs macht.

Besondere Eigenschaften:
• 500 mg Alginat bilden eine Schutzbarriere gegen Reflux
• Effektive Linderung bei Sodbrennen und saurem Aufstoßen
• Ideal für unterwegs mit vordosierten 10ml Sachets
• Rein physikalische Wirkung durch Alginat
• Sicher für Schwangere und während der Stillzeit


Anwendung und Dosierung:
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren können bei Bedarf bis zu 4x täglich 10-20 ml (entsprechend 1-2 Sachets) nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen einnehmen.

Was genau versteht man unter Reflux?
Reflux tritt auf, wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt, wodurch Symptome wie Sodbrennen entstehen können. Typische Symptome sind ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen und manchmal ein saurer oder salziger Geschmack im Mund.
Reflux und Sodbrennen während der Schwangerschaft Im Laufe der Schwangerschaft erleben Körper und Hormonhaushalt tiefgreifende Wandlungen, die zu Sodbrennen und Reflux beitragen können. Insbesondere führt eine gesteigerte Produktion des Hormons Progesteron dazu, dass der untere Speiseröhrenschließmuskel sich stärker entspannt, weshalb Magensäure einfacher in die Speiseröhre gelangen kann. Parallel dazu dehnt sich die Gebärmutter mit der Fortdauer der Schwangerschaft aus und setzt so den Magen stärker unter Druck. Dies kann den Rückstrom von Magensäure in die Speiseröhre weiterhin fördern. Das Zusammentreffen dieser Bedingungen resultiert oftmals in den typischen Anzeichen von Sodbrennen und saurem Aufstoßen, die zahlreiche Frauen vorrangig im mittleren und letzten Schwangerschaftsdrittel erleben.

Präventive Maßnahmen

Um Sodbrennen vorzubeugen kann es hilfreich sein, kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen und scharfe, fettige oder säurehaltige Lebensmittel zu vermeiden. Auch das Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können das Risiko für Sodbrennen erhöhen und sollten daher eingeschränkt oder bestenfalls vermieden werden. Bei bestehendem Sodbrennen kann es helfen, das Kopfende des Bettes leicht anzuheben, um den Rückfluss der Magensäure zu verringern. Während der Schwangerschaft können sich enge Kleidung und Gürtel zusätzlich drückend auf den Magen auswirken, weshalb bequeme Kleidung empfohlen wird. Es ist auch ratsam, sich nicht direkt nach dem Essen hinzulegen und genügend Flüssigkeit zwischen den Mahlzeiten zu trinken. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)
  • Arzneimittel
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Das könnte dich auch interessieren

Kundenbewertungen - GAVISCON LIQUID Bei Sodbrennen IN DER SCHWANGERSCHAFT

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 22,97 €
17,30 €