Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
ARABIN Würfel Pessar m.Innenknopf Gr.2
1 St
41,59 €3
41,59 € / 1 St 3

ARABIN Würfel Pessar m.Innenknopf Gr.2

/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
1 St
41,59 € / 1 St 3
41,59 €3

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Artikelnummer/PZN

08526701

Hersteller

Dr. Arabin GmbH & Co.KG

Artikelbeschreibung

Produkteigenschaften:

Arabin Würfel Pessare perforiert und unperforiert (alle mit Knopf)

Bestandteile und Lagerung:
Das Würfel-Pessar besteht aus gewebefreundlichem Silikon mit einem Knopf und festgeschweißten Faden zur Erleichterung des Wechselns. Das Pessar kann bei Raumtemperatur bei 1 bis 30 °C geschützt vor UV-Strahlung ohne direkten Kontakt zu reaktiven Medien wie Gas, Ozon oder Mineralöl gelagert werden.

Indikation:
Das Würfel Pessar hält durch seinen Vakuum-Effekt besser als andere Pessare. Die unperforierte Form hält besser als die perforierte Form, die jedoch leichter zu wechseln ist. Mit dem Würfel Pessar können verschiedene Grade der Scheidensenkung behandelt werden. Wenn die Senkung so stark ist, dass die Scheide dadurch nach außen gestülpt wird, spricht man von einem Vorfall. Durch ein in die Scheide eingeführtes Würfel Pessar können die gesenkten Organe wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht werden. Das Würfel Pessar hält durch seinen Saugnapfeffekt besser als andere Produkte. Behandlungsindikationen sind auch Störungen der Blasenentleerung, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr und vor Operationen (mit Östrogencreme).

Schulung:
Wenn ein behandelnder Arzt wenig Erfahrung in der Pessar-Therapie hat, empfehlen wir eine Schulung (online/hands-on), den Besuch unserer Website www.dr-arabin.de. oder die Überweisung an erfahrene Kollegen.

Größen:
Die Größe des Würfel Pessars richtet sich nach der Kantenlänge des Würfels. Es werden 10 verschiedene Größen angeboten, die eine minimale Kantenlänge von 25mm (Größe 0) bis zu einer maximalen Kantenlänge von 75mm (Größe 9) aufweisen. Die richtige Größenauswahl durch einen behandelnden Arzt ist Voraussetzung für den sicheren Halt und beschwerdefreien Gebrauch. Der Würfel sollte so groß sein, dass er beim Pressen, Husten und bei Bewegungen gut sitzt/haftet. Ein zu groß gewählter Würfel kann auf die Blase oder den Darm drücken und die Entfernung erschweren. Die Behandlung sollte immer mit einem Würfel beginnen, der sowohl beim Husten als auch beim Pressen haftet bzw. gut sitzt. Nach einigen Tagen oder Wochen kann es notwendig sein, die Pessar-Größe (meist auf ein kleineres Modell) zu wechseln. Im Fall einer verengten Scheide werden die größeren Modelle angewendet.

Gebrauch:
Der behandelnde Arzt passt bei der Erstuntersuchung das Pessar an. Würfel Pessare werden nach anfänglicher Anleitung durch einen Arzt oder durch Anleitung einer anderen Fachperson von der Trägerin selbst täglich abends entfernt und morgens wiedereingesetzt. Dadurch können sich die Scheidenwände über Nacht erholen. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, das Pessar zur Vorbereitung des Gewebes vor einer Operation auch nachts anzuwenden. Dies sollte jedoch nur auf Anordnung des behandelnden Arztes erfolgen. Bei einem großen Vorfall kann man bei pflegebedürftigen Patientinnen auch nachts ein kleineres Pessar einsetzen, jedoch immer in Absprache mit dem jeweils behandelnden Arzt. Es ist vorteilhaft, beim Einführen des Würfels eine Salbe über 2 - 3 Würfelkanten aufzutragen. Hierdurch wird nicht nur ein Gleiteffekt, sondern auch bei Verwendung von Östrogen eine bessere Gewebedurchblutung oder ein Aufbau einer normalen Scheidenflora erzielt. Die Wahl der Creme oder Salbe sollte mit dem behandelnden Gynäkologen besprochen werden. Zum Einführen des Würfels stellt man ähnlich wie beim Einführen eines Tampons den Fuß auf einen Stuhl oder die Bettkante, es kann auch ausreichend sein, das Pessar mit gespreizten Beinen ggf. an einer Wand lehnend oder liegend einzuführen. Dabei schiebt man den Würfel soweit wie möglich in die Scheide. Erst dann sitzt das Pessar korrekt und führt zu keinerlei Druckbeschwerden. Zum Entfernen zieht man nach Lösen des Vakuums (Hin-und Her Bewegung) den Würfel am Faden - am besten in verschiedene Richtungen, ggf. auch mit leichtem Pressen - so weit herunter, bis ein Widerstand durch die Beckenbodenmuskulatur spürbar wird. Mit dem Zeige- und/oder Mittelfinger müssen die erreichbaren Kanten des Pessars so bewegt werden, dass sich das vorhandene Vakuum löst. Danach ist das Pessar unter gleichbleibenden leichten Faden Zug zu entfernen. Wenn die Patientin kein Wasser lassen kann, aber auch wenn eine Inkontinenz durch das Pessar verstärkt wird, sollte das Pessar entfernt und ein kleineres (anderes) Modell gewählt werden. Die Patientin sollte angewiesen werden, alle Beschwerden -auch beim Wasserlassen/Stuhlgang- während der Pessar Therapie sofort zu melden.

Nachuntersuchung:
Nach dem ersten Einsetzen des Pessars sollte die Patientin nach ca. einer Woche (spätestens nach vier Wochen) nachuntersucht werden. Bei jeder Nachuntersuchung sollte das Pessar entfernt und mit lauwarmem Wasser gereinigt werden, während die Scheide auf Erosionen, Drucknekrosen oder allergische Reaktionen untersucht wird. Nicht selten wird die Größe des Pessars nach der ersten Anpassung geändert. Die Patientin sollte dann erneut nach ein bis zwei Wochen eine Untersuchung durchführen lassen. Wenn am Pessar Risse oder andere Defekte festgestellt werden, muss das Pessar ersetzt werden. Die Patientin sollte für die Dauer der Behandlung vorzugsweise von demselben Arzt betreut werden. Bei einer motivierten Patientin, die eine effektive Handhabung des Pessars nachweist, können Nachuntersuchungen nach Ermessen weiter auseinanderliegen.

Anwendung/Säubern:
Das Würfel- Pessar wird als therapeutisches Produkt bezeichnet und darf nur von einer einzigen Patientin verwendet werden. Die Reinigung erfolgt unter fließendem Wasser ohne Verwendung von Desinfektionsmitteln. Schleim oder Materialreste können ggf. vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste entfernt werden, ohne den Knopf zu lockern oder herauszureißen.

Nebenwirkungen/ Komplikationen:
Obwohl Pessare eine sichere Behandlungsform darstellen, sind sie ein \"Fremdkörper\". Daher ist die häufigste Nebenwirkung vermehrter Ausfluss und ggf. Geruch. Diese Nebenwirkung kann durch die Verwendung zusätzlicher Maßnahmen (Cremes, Hygiene) vermindert werden. Beim Stuhlgang kann das Pessar tiefer treten (Bild oben rechts). Die Patientin sollte angewiesen werden, dann das Pessar zu ertasten und es wieder in der Scheide zu fixieren. Postmenopausale Frauen sind anfälliger für vaginale Schleimhautverletzungen. Durch Förderung der Epithelreifung kann eine Behandlung mit Östrogencreme die Scheidenschleimhaut widerstandsfähiger gegen Erosionen machen. Bei längerer Liegedauer und/oder Östrogenmangel kann es zu Druckbeschwerden der Scheidenschleimhaut kommen. Dies ist am schlimmsten, wenn ein Pessar vergessen wird. Bei Unverträglichkeit kann ein anderes Modell, z.B. ein Schalen- oder Keulen-Pessar gewählt werden. Dies entscheidet dann der Arzt. Falls der Faden ausreißen sollte, ist das Pessar so bald wie möglich zu entfernen. Bei Frauen, die eine verdeckte Form der Blasenschwäche haben (\"larvierte Inkontinenz\") kann das Würfelpessar eine Harninkontinenz verstärken. In diesen Fällen soll mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, ob auf ein anderes Modell (Urethra- oder Urethra-Schalen Pessar) gewechselt oder eine andere Behandlung durchgeführt werden muss. Bei pflegebedürftigen oder ängstlichen Patientinnen kann eine Pflegekraft oder ein Familienmitglied in die Handhabung des Wechselns eingebunden werden, bei Blutungen oder ernsten Infektionen muss immer ein Arzt konsultiert werden.

Liegedauer:
Die Therapie ist \"kurzfristig\" (< 30 Tage). Unsere Empfehlung ist jedoch, das Pessar jeden Abend zu wechseln! Es darf nur von derselben Patientin wiederverwendet werden.

Kontraindikationen:
Bei Patientinnen, die pflegebedürftig oder nicht in der Lage sind, auf regelmäßiges Wechseln zu achten, kann eine Pflegekraft oder ein Familienmitglied in die Handhabung des Wechselns integriert werden. Bei Schmerzen, Blutungen oder ausgeprägtem Fluor sollte aber der behandelnde Arzt zu Rate gezogen werden. Eine Allergie gegen Silikon ist extrem selten, wäre aber auch eine Kontraindikation. Aktive Infektionen, darunter auch entzündliche Erkrankungen der Scheide oder des Beckens, schließen eine die Verwendung eines Pessars aus, bis die Infektion abgeklungen ist. Patientinnen, die Ratschläge nicht verstehen, ignorieren oder nicht nachbeobachtet werden können, sollten kein Pessar erhalten.

Warnung:
Bei Schmerzen, Blutungen oder extremen Fluor mit Geruchsbildung muss der behandelnde Arzt so schnell wie möglich zu Rate gezogen werden. Obwohl Cremes und Gels die Behandlung mit Pessaren verbessern, wurde die Verträglichkeit von diesen Produkten auf das Material des Pessars nicht getestet. Schwere Komplikationen, die auf das Pessar zurückzuführen sind, sollten dem Hersteller und ggf. den verantwortlichen Behörden gemeldet werden.

Haltbarkeit:
Dem Pessar wurde eine Haltbarkeit in der Originalverpackung von 10 Jahren ab dem Produktionsdatum zugeordnet. Nach dem Einsetzen des Pessars empfehlen wir den Gebrauch für drei Jahre. Falls bei der Inspektion des Pessars Risse, Verformungen oder Verfärbungen auftreten, muss das Pessar zu jedem Zeitpunkt ersetzt werden.

Entsorgung:
Gebrauchte und beschädigte Silikonprodukte können in keimarmem Zustand zu Hause im Hausmüll eingepackt entsorgt werden. In medizinischen Einrichtungen müssen die länderspezifischen Vorschriften eingehalten werden.

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Quelle: www.dr-arabin.de
Stand: 01/2022
Details
EAN
PZN 08526701
Anbieter Dr. Arabin GmbH & Co.KG
Packungsgröße 1 St
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Schneller Versand

Schneller Versand

i.d.R. 1-2 Werktage mit DHL

Versandkostenfrei

Versandkostenfrei

ab 28,95 € oder mit Rezept

2 Gratis-Zugaben 9

2 Gratis-Zugaben 9

Zu jeder Bestellung mit Kundenkonto

Ihre Daten sind bei uns sicher

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz garantiert

So erreichen Sie uns

069 2444 860

Hotline Versandapotheke

Mo - Sa 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Service & Beratung

Sicher einkaufen

Sicher bezahlen

Hinweise

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern und Säuglingsanfangsnahrung.

7 Der Rezeptbonus wird nur für Privatrezepte gewährt. Für jedes rezeptpflichtige Medikament auf Privatrezept erhalten Sie einen Rezept-Bonus. Dieser liegt zwischen 2,50 Euro und 10 Euro pro Packung. Die Berechnung basiert auf dem Preis, welcher im Online-Shop auf disapo.de kommuniziert wird. Preis (inkl. MwSt.) des Arzneimittels je Packung kleiner 70 Euro = 2,50 Euro Rezept-Bonus, zwischen 70 Euro und 300 Euro = 5 Euro Rezept-Bonus, über 300 Euro = 10 Euro Rezept-Bonus pro Packung. Bei bspw. 3 Packungen mit Maximalbonus erhalten Sie pro Bestellung 30 Euro. Der Rezept-Bonus wird nur bei rezeptpflichtigen Fertig-Arzneimitteln gewährt, nicht bei rezeptfreien Arzneimitteln, Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln und Rezepturen. Sie erhalten den Rezept-Bonus als Gutschein und können diesen beim Kauf rezeptfreier Produkte verwenden. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf dem Gutschein und kann beim Kauf weiterer rezeptfreier Produkte verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Sie sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, uns mit der Bestellung eine Telefonnummer anzugeben. Sitz der Vertragspartner-Apotheke: disapo.de Apotheke B.V., Sourethweg 5B, 6422 PC Heerlen, Niederlande.

8 Sie erhalten Ihren Gutschein mit der Anmeldebestätigung. Der Gutschein wird nur bei erstmaliger Newsletter Anmeldung als Kunde vergeben und ist nur 1x einlösbar pro Kundenkonto & E-Mail Adresse, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Einlösung ist ab einem Einkaufswert von 59,- € möglich und 30 Tage nach Erhalt dieser Email möglich. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und preisgebundene Produkte, Bücher und Säuglingsanfangsnahrung.

9 Nur solange der Vorrat reicht. Zugabe nur zu Konto-Bestellungen, die nicht ausschließlich verschreibungspflichtige Produkte enthalten.

10 Der Preisvorteil setzt sich aus der Differenz zwischen UVP1/AVP2 und dem tatsächlichen Verkaufspreis rezeptfreier Produkte zusammen.

11 Gültig bis zum 12.5.24 auf disapo.de bei Bestellungen ab 49 € nach Eingabe des Codes „WELLNESS“ im Warenkorb. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Produkte. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

12 Gültig bis zum 30.6.24 mit dem Code SOMMER20 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke auf Produkte der Marke Eucerin. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Gültig bis zum 10.6.24 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke beim Kauf von Produkten der Marken Ladival, Vsicontour, Hoggar, Herdin, Eunova, Kamistad, Cetebe, Multilind, Daosin, Magnetrans, Curaznik, Frubiase, Trofolastin ab einem Einkaufswert von 30 €. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Gültig bis zum 30.6.24 mit dem Code REISE ab einem Einkauf von 34 Euro von Produkten aus der Kategorie Beauty & Pflege auf disapo.de. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.