Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel
20X2.5 g
- 27
% 6
3,39 €3
67,80 € / 1 kg 3

H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel

Salbeiblätter
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
20X2.5 g
67,80 € / 1 kg 3
3,39 €3
UVP 1  
4,65 €
- 27
% 6

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

09298863

Darreichungsform

Teebeutel

Marke

H&S

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

H&S Hals- und Rachentee, Arzneitee.
Anwendungsgebiete: Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

H&S Hals- und Rachentee, Arzneitee

Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.

Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Mund- und Rachenmittel.

Anwendungsgebiete:
Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie H&S Hals- und Rachentee nicht anwenden?
Bei Anwendung als Teeaufguss keine bekannt.

Warnhinweis:
Zur Anwendung von H&S Hals- und Rachentee bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S Hals- und Rachentee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von H&S Hals- und Rachentee?
Keine bekannt.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S Hals- und Rachentee nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S Hals- und Rachentee sonst nicht richtig wirken kann!

Wieviel und wie oft sollten Sie H&S Hals- und Rachentee anwenden?
Bei Entzündungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenbereich mehrmals täglich anwenden.

Wie und wann sollten Sie H&S Hals- und Rachentee anwenden?
Für die Anwendung im Mund-Rachen-Bereich 1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse (ca. 100 ml). Mit kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Mit dem frisch zubereiteten und abgekühlten Teeaufguss spülen oder gurgeln.

Wie lange sollten Sie H&S Hals- und Rachentee anwenden?
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S Hals- und Rachentee auftreten?
Bei Anwendung als Teeaufguss keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum dieser Packung ist rechts unten aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Aufbewahrungshinweise:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten
Arzneilich wirksame Bestandteile: Salbeiblätter Salviae folium 100 g

Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung mit 20 Filterbeutel zu je 2,5 g Arzneitee zum Spülen oder Gurgeln nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co.
Im Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2017
Details
EAN 09298863
PZN 09298863
Anbieter H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Packungsgröße 20X2.5 g
Darreichungsform Filterbeutel
Produktname H&S Hals-und Rachentee
Monopräparat ja
Wirksubstanz Salbeiblätter
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Spülen und Gurgeln:
Erwachsene: 1 Teebeutel 3-mal täglich morgens, mittags und abends
Anwendungsgebiete
Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
Zusammensetzung
bezogen auf 2,5 g Tee = 1 Beutel
2,5 g Salbeiblätter
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.