Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
DEQUONAL Lösung
200 ml
- 21
% 5
7,39 €3
36,95 € / 1 l 3
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
200 ml
36,95 € / 1 l 3
7,39 €3
AVP 2  
9,44 €
- 21
% 5

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

01872512

Darreichungsform

Gurgellösung

Marke

CHEM. FABRIK KREUSSLER

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Dequonal 1,5/ 3,5 mg, Lösung.
Anwendungsgebiete: zur unterstützenden zeitweiligen Behandlung bei Entzündungen der Mundschleimhaut und zur zeitweiligen Anwendung bei Mundgeruch (soweit durch Keimbildung in der Mundhöhle verursacht). Warnhinweis: Enthält 6 Vol.-% Alkohol!




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Dequonal 1,5/ 3,5 mg, Lösung für Erwachsene und Kinder

Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dequonal jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn bei akuten Beschwerden nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.


Diese Packungsbeilage beinhaltet:
  1. WAS IST DEQUONAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DEQUONAL BEACHTEN?
  3. WIE IST DEQUONAL ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST DEQUONAL AUFZUBEWAHREN?
  6. WEITERE INFORMATIONEN


1. WAS IST DEQUONAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Dequonal ist ein gebrauchsfertiges Arzneimittel zur Anwendung in der Mundhöhle auf Basis von Dequaliniumchlorid und Benzalkonium-chlorid. Dequonal wird angewendet zur unterstützenden zeitweiligen Behandlung bei Entzündungen der Mundschleimhaut und zur zeitweiligen Anwendung bei Mundgeruch (soweit durch Keimbildung in der Mundhöhle verursacht).

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DEQUONAL BEACHTEN?

Dequonal darf nicht angewendet werden bei:
  • bekannter Überempfindlichkeit gegen Dequalinium, Benzalkoniumchlorid oder einen der anderen Bestandteile.
  • bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren (Gefahr eines Kehlkopfkrampfes durch Levomenthol).
  • bei Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Dequonal kann aufgrund des Gehalts an Levomenthol zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.
  • Nicht auf Wunden anwenden.


Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Dequonal ist erforderlich:
Kinder:
Zum Spülen oder Gurgeln sollte Dequonal nur dann angewendet werden, wenn der Patient die Gurgeltechnik beherrscht. Daher ist die Anwendung z.B. bei Säuglingen und Kleinkindern nicht geeignet.

Kontaktallergien:
Patienten mit allergischen Kontaktallergien sollten die Wirkstoffe von Dequonal (Dequaliniumchlorid und Benzalkoniumchlorid) nicht anwenden, da eine Sensibilisierung möglich ist.

Augen:
Vermeiden Sie Augenkontakt mit dem Arzneimittel.

Anwendung von Dequonal mit anderen Arzneimitteln oder anderen Mitteln:
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln sind keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker trotzdem, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die Wirkstoffe von Dequonal werden durch Eiweiß, Serum und Eiter inaktiviert und in Gegenwart von üblichen Seifen, außerdem durch anionische, oberflächlich aktive Substanzen, Materialien wie poröse Stoffe (Gummi, Baumwolle, Kork) und Plastikmaterialien (Polyvinylchlorid, Polyäthylen), Phospholipide und andere lipidhaltige Substanzen abgeschwächt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit einer Anwendung bei Schwangeren vor. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Dequonal nur anwenden, wenn Ihr behandelnder Arzt dies für unbedingt erforderlich hält. Es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe von Dequonal in die Muttermilch übergehen. Deshalb sollte Dequonal nicht von stillenden Frauen angewendet werden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält dies für unbedingt erforderlich.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Für Dequonal sind keine negativen Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt. Es sind keine Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dequonal:
Dequonal enthält 6 Vol.-% Alkohol. Alkoholkranke könnten daher bei Anwendung von Dequonal einen Rückfall erleiden. Benzalkoniumchlorid und Macrogolglycerolhydroxystearat können Hautreizungen hervorrufen.

3. WIE IST DEQUONAL ANZUWENDEN?

Bitte halten Sie sich an die nachfolgenden Anwendungsvorschriften, da Dequonal sonst nicht richtig wirken kann. Vorbereiten der Pumpe: Vor dem erstmaligen Gebrauch des Sprays und nach mehr als 3 Tagen Nichtgebrauch betätigen Sie die Pumpe 6mal, um vorhandene Luft zu entfernen.

Dosierungsanleitung:
Dequonal, Gurgellösung: Morgens und abends soll nach dem Essen mit je 5 ml der Lösung unverdünnt gespült werden.
Dequonal, Lösung zum Sprühen: Sprühen Sie alle zwei Stunden - in schweren Fällen auch häufiger - mit 3 - 5 Sprühstößen die Dequonal-Lösung in die Mundhöhle.
Die erkrankten Stellen in der Mundhöhle sollten Sie bei angehaltenem Atem besprühen. Hierzu drücken Sie das Sprühventil 3 - 5mal bis zum Anschlag nieder (pumpen)!

Art der Anwendung:
Wenden Sie Dequonal in der Mundhöhle an.

Dauer der Anwendung:
Dequonal soll ohne ärztlichen bzw. zahnärztlichen Rat nicht längerfristig angewendet werden. Sollten die Beschwerden von Fieber begleitet werden oder die Beschwerden nicht nach spätestens 3 Tagen erheblich nach-lassen, ist ein Arzt aufzusuchen, da eine behandlungsbedürftige Entzündung vorliegen kann, die ernste Folgen an Herz und Nieren auslösen kann.

Wenn Sie eine größere Menge Dequonal angewendet haben, als Sie sollten:
Ein Verschlucken von Dequonal ist unschädlich, Vergiftungserscheinungen nach Schlucken von Dequonal-Lösung sind nicht bekannt.

Weitere Fragen:
Sollten Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Dequonal Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten (weniger als 1 Behandelter von 1 000) können auftreten:
  • Überempfindlichkeit
  • Verfärbungen von Zunge, Zähnen oder Prothesen


Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) können auftreten:
  • Lokale allergische und nicht allergische Reaktionen (z. B. Schwellung, Quaddeln, Schleimhautreizungen, Juckreiz, vereinzelt auch mit Atemnot)
  • Geschmacksstörungen


Mit nicht bekannter Häufigkeit (auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) können auftreten:
  • Anaphylaktische Reaktionen (mit Begleitsymptomen)
  • Sensibilisierung (Ausbildung einer Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einen der sonstigen Bestandteile)
  • Kehlkopfkrampf bei Säuglingen und Kindern bis zu 2 Jahren mit der Folge schwerer Atemstörungen durch Levomenthol
  • Anschwellung der Rachenschleimhaut
  • Entzündung der Mundschleimhaut
  • Verzögerung der Wundheilung bei Anwendung auf Wunden


Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Zahnarzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST DEQUONAL AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie alle Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Hinweis zum Verfallsdatum: Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Behältnis und der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung bitte nicht mehr nach diesem Datum. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25°C aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: Dequonal ist nach Anbruch 3 Monate haltbar.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Dequonal enthält:
10 g Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle enthalten: als arzneilich wirksame Bestandteile: Dequaliniumchlorid 1,5 mg Benzalkoniumchlorid 3,5 mg, als weitere Bestandteile: Bitterfenchelöl, Ethanol 96 %, Glycerol, Levomenthol, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Minzöl, Pfefferminzöl, Sternanisöl, gereinigtes Wasser.

Wie Dequonal aussieht und Inhalt der Packung:
Dequonal ist in Packungen mit 1 Flasche zu 200 ml gebrauchsfertiger Gurgellösung zur Anwendung in der Mundhöhle erhältlich. Dequonal ist in Packungen mit 1 Sprühflasche zum Pumpen (ohne Treibgas) zu 50 ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Rheingaustraße 87-93
D-65203 Wiesbaden
www.kreussler.com
E-Mail: info@kreussler.com

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2016.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2017
Details
EAN 01872512
PZN 01872512
Anbieter Chem. Fabrik Kreussler & Co. GmbH
Packungsgröße 200 ml
Packungsnorm N1
Darreichungsform Lösung
Produktname Dequonal
Alkoholgehalt 6 Vol.-%
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle. Lassen Sie das Arzneimittel 20-30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene 5 ml 2-mal täglich morgens und abends, nach der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Fieber auftreten.
- Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis), wie z.B. Aphten
- Mundgeruch, der durch Bakterien hervorgerufen wird
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination und wird zur Behandlung von Entzündungen und Infektionen in Mund und Rachen eingesetzt. Der Wirkstoff Dequaliniumchlorid lagert sich in die Zellwand der Mikroorganismen ein und verändert deren Durchlässigkeit. Die Erreger, zu denen vor allem Bakterien gehören, sterben dadurch mit der Zeit ab. Der Wirkstoff Benzalkoniumchlorid wirkt ebenfalls desinfizierend und hemmt das Wachstum von Bakterien und Viren (z.B.Herpes-Viren).
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Lösung
0,15 mg Dequalinium chlorid
0,13 mg Dequalinium-Kation
0,35 mg Benzalkonium chlorid
+ Bitterfenchelöl
+ Ethanol 96% (V/V)
+ Glycerol
+ Levomenthol
+ Macrogol glycerolhydroxystearat
+ Minzöl
+ Natriumdihydrogenphosphat-2-Wasser
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Pfefferminzöl
+ Sternanisöl
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Wunden in der Mundschleimhaut, sowohl tiefe, als auch eher oberflächliche (schuppende) Wunden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.