Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
WILDKRÄUTERÖL special N
20 ml
- 10
% 6
20,39 €3
1.019,50 € / 1 l 3

WILDKRÄUTERÖL special N

Pfefferminzöl
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
20 ml
1.019,50 € / 1 l 3
20,39 €3
UVP 1  
22,88 €
- 10
% 6

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

03441791

Darreichungsform

Öl

Hersteller

St.Johanser Naturmittelvertr. GmbH

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Wildkräuteröl spezial N, Ätherisches Öl.
Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Krampfartigen Beschwerden im oberen Magen -Darm-Trakt und der Gallenwege, Katarrhen der oberen Luftwege, Mundschleimhautentzündungen. Äußerliche Anwendungen: Muskelschmerzen und nervenschmerzähnliche Beschwerden, Katarrhe der oberen Luftwege.




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Wildkräuteröl spezial N, Ätherisches Öl
Lösung zum Einnehmen, Einreiben und zur Inhalation

Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Magen-Darmmittel, zur Behandlung von Atemwegserkrankungen/Mund- und Rachenmittel/ Einreibung bei Muskelschmerzen und nervenschmerzähnlichen Beschwerden.

Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei Krampfartigen Beschwerden im oberen Magen -Darm-Trakt und der Gallenwege, Katarrhen der oberen Luftwege, Mundschleimhautentzündungen. Äußerliche Anwendungen: Muskelschmerzen und nervenschmerzähnliche Beschwerden, Katarrhe der oberen Luftwege.

Gegenanzeigen:
Verschluss der Gallenwege, Gallenblasenentzündungen, schwere Leberschäden. Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit dem Arzt anzuwenden. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte das Präparat nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden. Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.

Dosierungsanleitung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, werden 2 - 3 mal täglich 3 bis 4 Tropfen Wildkräuteröl auf Zucker oder in einem Glas warmem Wasser eingenommen. Zur Inhalation werden 3 bis 4 Tropfen Wildkräuteröl in heißes Wasser gegeben. Bei äußerlicher Anwendung werden einige Tropfen Wildkräuteröl in die betroffenen Hautpartien eingerieben.

Dauer der Anwendung:
Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen.

Nebenwirkungen:
Bei empfindlichen Personen können Magenbeschwerden auf-treten. Zimt (Zimtaldehyd) kann Hautreizungen verursachen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die in der Packungsbeilage nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis:
Vor Licht geschützt und dicht verschlossen aufbewahren. Das Arzneimittel soll nach Ablauf des angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Zusammensetzung:
Arzneilich wirksamer Bestandteil: Pfefferminzöl. Sonstige Bestandteile: Wacholderbeeröl, Anisöl, Eukalyptusöl, Campher, Menthol, Lavendelöl, Nelkenöl, Zimtöl, Citronellöl, Latschenkiefernöl, Kiefernnadelöl, Zedernholzöl, Fenchelöl, Thymianöl, Salbeiöl, Pomeranzenblütenöl, Kümmelöl, Rosmarinöl, Orangenschalenöl.

Packungsgröße und Darreichungsform:
20 ml Lösung zum Einnehmen, Einreiben und zur Inhalation.

Pharmazeutischer Unternehmer:
St. Johanser Naturmittelvertrieb GmbH
Postfach 1261
85542 Kirchheim bei München

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2016
Details
EAN
PZN 03441791
Anbieter St.Johanser Naturmittelvertr. GmbH
Packungsgröße 20 ml
Darreichungsform Flüssigkeit
Produktname Wildkräuteröl special N
Monopräparat ja
Wirksubstanz Pfefferminzöl
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu geben Sie es in ein Glas Wasser und rühren um.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittels mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! - Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Oder: Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, in schweren Fällen zu Benommenheit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Einnahme:
Alle Altersgruppen 3-4 Tropfen 2-3 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Zur Inhalation:
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene 3-4 Tropfen 2-3 mal täglich verteilt über den Tag
Zum Einreiben:
Alle Altersgruppen eine ausreichende Menge bei Auftreten von Beschwerden verteilt über den Tag
Anwendungsgebiete
- Leichte krampfartige Magen-Darm-Galle-Beschwerden
- Erkältungskrankheiten der Atemwege
- Muskelschmerzen (Myalgien)
- Nervenschmerzen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Das Öl entstammt der Pflanze Pfefferminze. Pfefferminzzubereitungen lösen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, wirken blähungstreibend und regen Gallenfluss und Appetit an. Sie hemmen das Wachstum von Keimen. Durch Stimulation von Kälterezeptoren auf der Haut blockieren die Inhaltsstoffe Schmerzrezeptoren und kühlen geschwollene Schleimhäute. Bei Inhalation von Pfefferminzöl wirkt es hustenstillend und verflüssigt festsitzenden Schleim.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Öl
+ Pfefferminzöl
+ Wacholderbeeren-Öl
+ Anisöl
+ Eucalyptusöl
+ D-Campher
+ Levomenthol
+ Lavendelöl
+ Nelkenöl
+ Zimtöl
+ Citronellöl
+ Latschenkiefernöl
+ Kiefernnadelöl
+ Zedernholzöl
+ Bitterfenchelöl
+ Thymianöl
+ Salbeiöl
+ Bitterorangenblütenöl
+ Kümmelöl
+ Rosmarinöl
+ Apfelsinenschalenöl
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenblasenentzündung
- Gallenwegsverschluss
- Eingeschränkte Leberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Gallensteinleiden

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magenbeschwerden

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes.
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.