Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
BIOFANAL Suspensionsgel Tube
25 g
- 19
% 5
5,29 €3
211,60 € / 1 kg 3

BIOFANAL Suspensionsgel Tube

Nystatin
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
25 g
211,60 € / 1 kg 3
5,29 €3
AVP 2  
6,59 €
- 19
% 5

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

02208928

Darreichungsform

Gel

Marke

DR. PFLEGER

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Biofanal Suspensionsgel.
Wirkstoff: Nystatin. Anwendungsgebiet: Nystatinempfindliche Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor). Enthält Parabene (E216 und E218) und Sucrose (Zucker).




Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Biofanal Suspensionsgel 100 000 I.E.
Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
Wirkstoff: Nystatin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeiiage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Information.
. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
. Wenn Sie sich innerhalb von wenigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. WAS IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BIOFANAL SUSPENSIONSGEL BEACHTEN?
3. WIE IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL ANZUWENDEN?
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5. WIE IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL AUFZUBEWAHREN?
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

1. WAS IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Biofanal Suspensionsgel ist ein spezifisch gegen Hefepilze wirkendes Mittel zur Behandlung von Hefepilz-Infektionen der Mundhöhle (Mundsoor).

Biofanal Suspensionsgel wird angewendet zur Behandlung Nystatin-empfindlicher Hefepilzinfektionen der Mundhöhle (Mundsoor).

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON BIOFANAL SUSPENSIONSGEL BEACHTEN?

Biofanal Suspensionsgel darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen Nystatin, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Kinder
Aufgrund der hohen Osmolarität von Nystatin (2282 mOsm/l) wird von einer Gabe bei sehr untergewichtigen und unreifen Frühgeborenen abgeraten.

Anwendung von Biofanal Suspensionsgel zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Nystatin, der Wirkstoff in Biofanal Suspensionsgel, wird aufgrund seiner Molekülgröße bei oraler Gabe in normaler Dosierung nicht resorbiert, passiert die Plazentaschranke nicht und ist auch in der Muttermilch nicht zu erwarten. Biofanal Suspensionsgel kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Biofanal Suspensionsgel enthält Sucrose
Bitte nehmen Sie Biofanal Suspensionsgel daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Biofanal Suspensionsgel kann schädlich für die Zähne sein (Karies).

Hinweis für Diabetiker:
In 1 g Suspensionsgel sind nur 0,47 g Saccharose entsprechend 0,04 BE (Broteinheiten) enthalten, so dass eine Einnahme für Diabetiker bedenkenlos ist.

3. WIE IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Biofanal Suspensionsgel 3 - 6 mal täglich, in schweren Fällen alle 2 Stunden jeweils 1 g Gel (1 Messlöffel) einnehmen.

Hinweis zur Handhabung des Pumpspenders (Flasche):
Um die Entnahme des Gels aus der Flasche zu erleichtern, liegt jeder Packung ein Pumpspender mit Schraubmechanismus bei. Der Pumpspender ist vor dem ersten Gebrauch auf die Flasche aufzuschrauben. Durch Betätigung der Pumpe wird das Gel auf den Messlöffel überführt. Nach jeder Gelentnahme bitte den Pumpspender mit der dafür vorgesehenen Verschlusskappe verschließen.

Art der Anwendung
Biofanal Suspensionsgel wird einige Minuten im Mund belassen, dabei leicht hin und her bewegt und dann anschließend geschluckt.

Für die Behandlung von Hefepilzinfektionen des Mundraumes hat es sich als zweckmäßig erwiesen, zusätzlich die befallenen Stellen mit einem Wattestäbchen, auf das zuvor Biofanal Suspensionsgel aufgetragen wurde, zu bestreichen. Aufgrund seiner Haftfähigkeit eignet sich das Gel für eine Behandlung in der Mundhöhle.

Bei Säuglingen ist es sinnvoll, jeweils vor und nach der Mahlzeit 1/2 - 1 Messlöffel (1/2 - 1 g) in die Mundhöhle zu geben. Hierdurch kann die Wirkung von Nystatin im Mundraum optimiert werden. Auch bei Säuglingen ist eine möglichst lange Verweildauer des Gels im Mundraum anzustreben.

Dauer der Anwendung
Während der Behandlung des Mundsoors tritt eine deutliche Besserung bereits innerhalb von wenigen Tagen ein. Die Behandlung sollte jedoch mindestens 2 Tage über das Abklingen der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden. Die Dauer der Behandlung sollte jedoch 28 Tage nicht überschreiten.

Wenn Sie eine größere Menge von Biofanal Suspensionsgel angewendet haben, als Sie sollten:
Selbst wenn Sie große Mengen Biofanal Suspensionsgel angewendet haben sollten, sind keine Beschwerden zu erwarten.

Wenn Sie die Anwendung von Biofanal Suspensionsgel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Sie sollten die Behandlung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt und in der verordneten bzw. in der angegebenen Dosierung ganz normal fortsetzen.

Wenn Sie die Einnahme von Biofanal Suspensionsgel abbrechen:
Zur Erzielung des erwünschten Therapieerfolges halten Sie sich bitte an die im Abschnitt 3 \"Wie ist Biofanal Suspensionsgel anzuwenden?\" empfohlene Behandlungsdauer oder an die ärztlich verordnete Anwendungsvorschrift. Die Behandlung sollte nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Arzt unterbrochen oder vorzeitig beendet werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei normaler Dosierung ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Selbst hohe Dosen verursachen in der Regel keine Beschwerden.

Sehr selten, kann bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen
. Überempfindlichkeitsreaktionen
Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4- hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Falls Sie Anzeichen einer Uberempfindlichkeitsreaktion bei sich merken, brechen Sie die Behandlung mit Biofanal Suspensionsgel ab und suchen Sie Ihren Arzt auf. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

5. WIE IST BIOFANAL SUSPENSIONSGEL AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube bzw. dem Flaschenetikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Biofanal Suspensionsgel in der Tube nicht über 30°C aufbewahren.

Für Biofanal Suspensionsgel in der Flasche sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Nach Anbruch der Tube bzw. der Flasche ist Biofanal Suspensionsgel 4 Wochen haltbar.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was 1 g Biofanal Suspensionsgel zur Anwendung in der Mundhöhle enthält:
Der Wirkstoff ist: 100 000 I.E. Nystatin

Die sonstige Bestandteile sind:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216), Glycerol 85%, Sucrose, Hyetellose, gereinigtes Wasser, Aromastoffe.

Wie Biofanal Suspensionsgel aussieht und Inhalt der Packung:
Gelbes, homogenes Gel, Packungen mit 25 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle (Tube) und 50 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle (2 Tuben mit jeweils 25 g Gel oder Flasche).

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. R. Pfleger Chemische Fabrik GmbH,
D-96045 Bamberg,
Telefon: 0951/6043-0,
Telefax: 0951/604329
E-Mail: info@dr-pfleger.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2012.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2015
Details
EAN
PZN 02208928
Anbieter Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Packungsgröße 25 g
Packungsnorm N1
Darreichungsform Gel
Produktname Biofanal Suspensionsgel
Monopräparat ja
Wirksubstanz Nystatin
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf. Verteilen Sie das Arzneimittel dort einige Minuten und schlucken Sie es anschließend hinunter. Es empfiehlt sich zusätzlich die befallenen Stellen mit einem vorher in das Arzneimittel getauchten Wattestäbchen zu bestreichen.

Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nicht länger als 28 Tage angewendet werden. Die Anwendungsdauer sollte nach eingetretener Beschwerdefreiheit noch mindestens 2 Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppen 1 Messlöffel Gel 3-6mal täglich nach der Mahlzeit
Bei Säuglingen ist es sinnvoll, jeweils vor und nach den Mahlzeiten 1/2-1 Messlöffel Gel in den Mund zu geben.
Höchstdosis: Bei schweren Fällen kann die Einnahme alle 2 Stunden erfolgen.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Anwendungsgebiete
Es gibt verschiedene Pilzarten, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie:
   - Pilzinfektionen in der Mundhöhle (Soor)
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Gel
100000 Internationale Einheiten Nystatin
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
+ Propyl-4-hydroxybenzoat
+ Glycerol 85%
+ Saccharose
+ Hyetellose
+ Wasser, gereinigtes
+ Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.