Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
H&S Johanniskraut Filterbeutel
20X2.0 g
3,95 €3
98,75 € / 1 kg 3

H&S Johanniskraut Filterbeutel

Johanniskraut
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
20X2.0 g
98,75 € / 1 kg 3
3,95 €3

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

02486136

Darreichungsform

Teebeutel

Marke

H&S

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

H&S Johanniskraut, Arzneitee.
Anwendungsgebiete: Zur Unterstützung der Behandlung bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

H&S Johanniskraut, Arzneitee

Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.

Stoff- oder Indikationsgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel unterstützend bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.

Anwendungsgebiete:
Zur Unterstützung der Behandlung bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen.

Gegenanzeigen:
Gleichzeitige Einnahme von Ciclosporin oder Indinavir bzw. anderen Protease-Inhibitoren in der Anti-HIV-Behandlung. Nicht anwenden bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit der Haut.

Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:
Bei gleichzeitiger Anwendung von H&S Johanniskraut kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin), Digoxin, Theophyllin und einigen Antidepressiva abgeschwächt sein. Patienten, die H&S Johanniskraut und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten den Rat ihres behandelnden Arztes einholen (s.a. Abschnitt \"Wechselwirkungen\"). Während der Anwendung von H&S Johanniskraut sollte eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarium) vermieden werden. Zur Anwendung von H&S Johanniskraut bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Die Einnahme von H&S Johanniskraut bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln und andere Formen von Interaktionen:
In Einzelfällen wurden Wechselwirkungen, die zu einer Abschwächung der therapeutischen Wirksamkeit führen können, mit folgenden Mitteln festgestellt (s.a. Abschnitte: \"Gegenanzeigen\" und \"Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch\"): Blutgerinnungshemmende Mittel von Cumarin-Typ (z.B. Phenprocoumon, Warfarin), Ciclosporin, Digoxin, Indinavir und andere Proteaseinhibitoren in der Anti-HIV-Behandlung, Amitriptylin, Nortriptylin, orale Kontrazeptiva (\"Pille\") (Auftreten von Zwischenblutungen), Theophyllin. Eine Verstärkung der photosensibilisierenden Wirkung anderer Arzneimittel ist möglich. Bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Antidepressiva (Nefazodon, Paroxetin, Sertralin) kann deren Wirksamkeit verstärkt werden. Die beschriebenen Wechselwirkungen wurden bisher nur bei Johanniskrautextrakten beobachtet.

Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S Johanniskraut nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S Johanniskraut sonst nicht richtig wirken kann!

Wieviel und wie oft sollten Sie H&S Johanniskraut einnehmen?
Zweimal täglich 1 - 2 Gläser/Tassen Tee trinken.

Wie und wann sollten Sie H&S Johanniskraut einnehmen?
1 Filterbeutel für 1 Glas/Tasse. Mit kochendem Wasser übergießen und bedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen. Filterbeutel herausnehmen und schwach ausdrücken. Den frisch zubereiteten Tee regelmäßig morgens und abends trinken.

Wie lange sollten Sie H&S Johanniskraut einnehmen?
Zum Erzielen einer Wirkung ist normalerweise eine Anwendung über mehrere Wochen oder Monate erforderlich.

Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S Johanniskraut auftreten?
Gelegentlich kann, besonders bei hellhäutigen Personen, eine Lichtüberempfindlichkeit auftreten. Dies zeigt sich in Form von sonnenbrandähnlichen Entzündungen der Hautpartien, die stärkerer Sonnenbestrahlung ausgesetzt waren. Selten können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen, Müdigkeit oder Unruhe auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfalldatum dieser Packung ist rechts unten aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Aufbewahrungshinweise: In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Nicht über 25°C aufbewahren. Arzneimittel - Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile: Johanniskraut Hyperici herba 100 g.

Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung mit: 20 Filterbeutel à 2,0 g Arzneitee zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co.
Im Haidach 1
D-88079 Kressbronn/Bodensee
www.Arzneitee.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2017
Details
EAN 02486136
PZN 02486136
Anbieter H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Packungsgröße 20X2.0 g
Darreichungsform Filterbeutel
Produktname H&S Johanniskraut
Monopräparat ja
Wirksubstanz Johanniskraut
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10 Minuten ziehen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen:
Erwachsene 1-2 Teebeutel 2-mal täglich morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Bei geistiger Erschöpfung:
Erwachsene 1 Teebeutel 2-3 mal täglich morgens und abends, evtl. auch mittags, unabhängig von der Mahlzeit
Anwendungsgebiete
Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.
- Nervöse Unruhe
- Schlafstörungen
- Geistiger Erschöpfungszustand
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Johanniskraut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: anspruchslose mehrjährige Staude, die etwa 60 cm hoch wird und sonnige Standorte liebt. Charakteristisch sind die durchscheinend punktierten Laubblätter, die an diesen hellen Stellen ätherisches Öl enthalten. Die leuchtend gelben Blütenblätter haben im Gegensatz dazu dunkle Punkte, die ein rot gefärbtes Öl, das Johanniskrautöl, enthalten.
- Vorkommen: Europa, Nordafrika, West- und Ostasien, Sibirien, Weißrussland, Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Hypericin, Hyperforin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Zweigspitzen des Krautes
Hypericin und Hyperforin sind die farbgebenden Komponenten des roten Johanniskrautöls. Die Inhaltsstoffe wirken nervenberuhigend, schlaffördernd und stimmungsaufhellend.
Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe von Johanniskraut in der Lage, das Wachstum von Bakterien und Viren zu hemmen.
Zusammensetzung
bezogen auf 2 g Tee = 1 Beutel
2 g Johanniskraut
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Lichtüberempfindlichkeit

Für die Dauer der Anwendung sollte intensive UV-Bestrahlung (Solarium, längere Sonnenbäder) vermieden werden.

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
- Müdigkeit
- Unruhe
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut, dadurch bedingt sonnenbrand-ähnliche Erscheinungen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.