Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

H&S Arzneitee Schafgarbenkraut

H&S Arzneitee Schafgarbenkraut
Abb. kann abweichen
pflanzlich
H&S Arzneitee Schafgarbenkraut
  • Tee
  • H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co. KG
  • 10415334
65 g (60,77 € / 1 kg) PZN: 10415334

In 1-3 Werktagen verfügbar

UVP: 4,55 € Unser Preis: 3,95 € Du sparst: 13 % / 0,60 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktdetails

H&S Arzneitee Schafgarbenkraut

PZN 10415334

Anwendungsgebiete:
Innerliche Anwendung bei Appetitlosigkeit; Verdauungsstörungen wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Sitzbäder bei schmerzhaften Krampfzuständen psychovegetativen Ursprungs im kleinen Becken der Frau (Pelvipathia vegetativa).

Hinweis:
Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zusammensetzung:
100 g Tee enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile:
Schafgarbenkraut (Millefolii herba) 100 g.

Anwendung & Indikation

Zur innerlichen Anwendung bei:
  • Appetitlosigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden
Zur äußerlichen Anwendung bei:
  • Unterleibskrämpfe bei der Frau

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10-15 Minuten ziehen.
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Dosierung

Bei Appetitlosigkeit:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1,5 g (1 Teelöffel)3-mal täglichvor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
Bei Verdauungsstörungen und leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene1,5 g (1 Teelöffel)3-mal täglichnach der Mahlzeit
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses für Sitzbäder:
Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene32,5 g (1/2 Packung) auf 6,5 Liter Wasser1-2 mal täglichbei Auftreten von Beschwerden, unabhängig von der Tageszeit

Wirkstoffe

Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Tee
HilfsstoffSchafgarbenkraut1 g

Aufbewahrung

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss
    • vor Hitze geschützt
    • vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
    • im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen Schwangerschaft

Was spricht gegen eine Anwendung?

  • Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
  • Allergie gegen Korbblütler, wie z.B. Arnika, Kamillenblüten, Ringelblumen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
  • Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
  • Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
  • Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Neben- und Wechselwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Wichtige Patientenhinweise

Was sollten Sie beachten?
  • Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
  • Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
  • Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Schafgarbe und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

    • Aussehen: mehrjähriges Kraut mit feingefiederten Blättern und zahlreichen kleinen weißen Blüten, die in Dolden stehen
    • Vorkommen: Europa, Westasien
    • Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Alkaloide, Flavonoide, ätherisches Öl
    • Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Blüten oder dem ganzen Kraut
Schafgarbe wirkt ähnlich wie Kamille appetitfördernd, regt den Gallefluss an und löst Krämpfe. Die ätherischen Öle wirken Entzündungen und bakteriellem Wachstum entgegen.
Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Zur innerlichen Anwendung bei:
Appetitlosigkeit
Verdauungsstörungen
Leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden
Zur äußerlichen Anwendung bei:
Unterleibskrämpfe bei der Frau
  • Arzneimittel
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Das könnte dich auch interessieren

Kundenbewertungen - H&S Arzneitee Schafgarbenkraut

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

UVP: 4,55 €
3,95 €