Die Version deines Browsers wird nicht vollständig unterstützt, bitte update deinen Browser um das gesamte Erlebnis zu erhalten.
Bestell-Hotline: 05424 809 2222 | Mo-Fr: 08-18 Uhr | Sa: 08-14 Uhr | Alle Kontaktdaten | Newsletter anfordern | Rezept einlösen
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Lora-ADGC

Zur Linderung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen
Versand heute³
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Lora-ADGC
Abb. kann abweichen
Produktdetails

Lora-ADGC

PZN 03897166

Pflichttext:
Wirkstoff:
Loratadin 10 mg.

Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei allergisch bedingtem Schnupfen (z.B. Heuschnupfen) und bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (Nesselsucht unbekannter Ursache).

Warnhinweis: Enthält Lactose, Apothekenpflichtig.

Zentiva Pharma GmbH, 65927 Frankfurt am Main

Was enthält Lora-ADGC und wie wirkt es?

LORA-ADGC 10 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Loratadin, der zur Gruppe der Antihistaminika gehört. Loratadin blockiert die Wirkung von Histamin, einem Stoff, der bei allergischen Reaktionen im Körper freigesetzt wird. Dadurch lindert LORA-ADGC allergische Symptome wie Niesen, laufende und juckende Nase, sowie juckende oder brennende Augen. Zudem hilft es bei Urtikaria (Nesselsucht) und reduziert Juckreiz, Hautrötung sowie die Anzahl und Größe der Quaddeln.

Wechselwirkungen
Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du einnimmst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Nebenwirkungen
Die häufigsten Nebenwirkungen bei Erwachsenen und Kindern über 12 Jahren sind Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, gesteigerter Appetit und Schlafschwierigkeiten. Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren wurden Kopfschmerzen, Nervosität und Müdigkeit berichtet. Sehr selten können schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen, Schwindelgefühl, Krämpfe, unregelmäßiger Herzschlag, Übelkeit, Mundtrockenheit, Magenverstimmung, Leberfunktionsstörungen, Haarausfall, Ausschlag und Gewichtszunahme auftreten.

Wie wird Lora-ADGC eingenommen?

Die empfohlene Dosierung beträgt für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre einmal täglich eine Tablette (10 mg Loratadin). Bei Kindern von 2 bis 12 Jahren erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig: Kinder über 30 kg nehmen einmal täglich eine Tablette, Kinder unter 30 kg eine halbe Tablette. Die Tabletten können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden und sollten mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Für Kinder unter 2 Jahren ist LORA-ADGC nicht geeignet.

FAQs

Wie lange kann Lora-ADGC eingenommen werden?
Die Einnahme sollte so lange erfolgen, wie die Symptome bestehen oder wie vom Arzt empfohlen.

Ist Lora-ADGC für Kinder unter 12 Jahren geeignet?
Ja, in entsprechender Dosierung ist das Arzneimittel für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Kann Lora-ADGC auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden?
Während der Schwangerschaft sollte LORA-ADGC nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Während der Stillzeit sollte LORA-ADGC nicht eingenommen werden, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Welche Wirkstoffe sind in Lora-ADGC enthalten?
Der Wirkstoff ist Loratatin. Jede Tablette enthält 10 Loratadin.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, Povidon K 25

Weiterlesen
Weniger lesen

Indikation

Allergischer Schnupfen, z.B. Heuschnupfen
Nesselausschlag, mit Juckreiz, Rötung und Quaddeln der Haut, vor allem wenn die Symptome chronisch sind
  • Arzneimittel
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Das könnte dich auch interessieren

Kundenbewertungen - Lora-ADGC

Die Beiträge geben die Meinungen unserer Kunden wieder und können eine individuelle Beratung durch den Arzt oder Apotheker nicht ersetzen. Suche bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt oder Apotheker auf.

AVP: 5,47 €
3,95 €